Vivarium
> Handgeschriebene Buecher
> Kochbuch
|
Jahr: |
um 1905 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
3707 |
E-Mail
|
Handgeschriebenes Kochbuch einer „Röschen Reim“, genannt „Gesammelte Recepte der Kochkunst u.s.w.“, wohl aus Berlin. 8°, Leinwandeinband, ca. 80 Seiten (wovon ca. 50 eng beschrieben). Fleckig und stockfleckig, beide Deckel gelockert, Bindung etwas locker, sonst gut. Die Schrift der Rose Reim ist gut lesbar. Auf der Titelei findet sich in 2 differenten Handschriften folgende Zusätze: „Im Nachlaß meiner Eltern vorgefunden, Gustav Jähn [?] 1905?“ und „Im Nachlass meiner Eltern vorgefunden, Friedrich Jähn [?] 11.11.1947“.
Die letzten Seiten sind mit einem Register beschrieben, es finden sich die Einteilungen „Mehlspeisen“ (40 Gerichte), „Kuchen“ (35), „Zum Einmachen“ (18), „Fleischspeisen“ (26), „Gemüse“ (5) und Diverses (7, z.B. „Seife zu kochen“, „Zahnpuder“, „Sauce zum Seidenzeugwaschen“, Bodenwichse“).
Bemerkenswert erscheint die häufige Verwendung der Sardelle bei Fisch- und Fleischspeisen - vergleichbare Koch-Ansätze finden sich heutzutage beim Starkoch Jamie Oliver - und auch bei den alten Römern (wenn man an das bei Apicius oftmals erwähnte Garum denkt).
Die Rezept-Sammlung bringt in den „süssen Rubriken“ u.a.: Mehlspeise à la Dauphinée, Crème de Vanille en fantôme für 20 Personen, Zitronenspeise für 20 Personen, Weingelée, Weinsauce, Mandelklösse, kalte Apfelsinenspeise, „Ris à la Princesse“, Königskuchen für 22 Personen, „Torte parfait d’amour“, Honig’scher Butterkuchen, Gräfenberger Blätterteig, Englischer Königskuchen.
An Fleisch- und Fischspeisen finden sich u.a.: Hammelkarbonaden, Gans in Gelée, Brägenklösse, Zander oder Hecht mit Parmesankäse, gefüllte Tauben, Taubenfricassé, Pastetenfüllung, einmarinierte Heringe, Puter mit Sardellensauce, Salmia von Krammethvögeln, Karpfen und gemischter Sauce, Salade aux volaittes, Sardellenbutter, Jagow’sche Hamelcottelets, gebackene Karpfen, Kalbleber au vin rouge, Schinken à la Bourgogne.
In der Rubrik „Einmachen“ lassen sich äusserst interessante Rezepte ausmachen, so z.B. Johannisbeergelée, Himbeergelée, Belle Alliance, „Rosenäpfel einzumachen“, Honigessig, Pflaumen in Flaschen zu kochen, Estragon Essig.
Im Abschnitt Gemüse liest man von: Gurken mit Füllung, Macaroni oder aufgebackenen Kartoffelklössen.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com