cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Antiquariat > Belletristik

bel020.jpg

Jahr: verkauft
Bemerkung:
ArtikelNr. 3679

 

E-Mail

Rainer Maria Rilke: Konvolut von ca. 17 Büchern vom und zum Autor, ab ca. 1902. U.a. Erstauflagen!
Rainer Maria Rilke: Konvolut von ca. 17 Büchern vom und zum Autor, ab ca. 1902. Die Bücvher gut erhalten, wenn nicht unten anders angegeben. Hervorzuheben die Erstauflage des Textes „Auguste Rodin“ (mit handschriftlicher Widmung des berühmten deutschen Psychiaters und Neurologen Oswald Bumke), die Erstauflage der Übersetzung der „Liebe der Magdalena“, sowie die 2bändige 2. Auflage des „Malte Laurends Brigge“ von 1910 (erschienen im Jahr der Erstauflage).

Werke von Rilke:
- Die Gedichte (nach der von Ernst Zinn besorgten Edition der Sämtlichen Werke, Insel Vlg. 1990, 4. Aufl., 1132 Seiten, Leineneinband, kl.8°); - Späte Gedichte (Insel Vlg. 1934, 170 St., Leinen, Ebd. berieben und lichtrandig); - Neue Gedichte (Insel 1935, 262 Seiten, Leinen, Umschlag, Schuber, 8°, Besitzervermerk auf Vorsatz); - Briefe an seinen Verleger 1906 bis 1926, hrsgg.v. R. Sieber-Rilke und C. Sieber (Insel 1934, 8°, 479 St., Leinen, etwas berieben und lichtrandig, ganz vereinzelt Anstreichungen in Blei); - Duineser Elegien (Insel 1962, 59.-63.Tsd., gr.8°, kartoniert, 43 St.); - Requiem, Für eine Freundin, für Wolf Graf von Kalckreuth, auf den Tod eines Knaben (Insel 1948, 42 St., Okart., gr.8°, mit eingelegter Blume, lichtrandig, minim falziger Einband); - Auguste Rodin (Insel 1930, 49.-53.Tsd., 118 Text- und ca. 80 s-w-Abb.-Seiten, Leinwand, lichtrandig, 2x); - Die Liebe der Magdalena, ein französischer Sermon, gezogen durch den Abbé Joseph Bonnet aus dem Manuskript QI14 der kaiserlichen Bibliothek zu St. Petersburg, Übertragung durch Rainer Maria Rilke (Insel 1912, 50 Seiten, gr.8°, Leinwand, etwas berieben, gestemplter Besitzervermerk („Axel von Fielitz“) auf Vorsatz, sonst schön); - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Erstes und zweites Bändchen (Insel 1910, je 2. Aufl., je 8°, fester Kartoneinband, 191 und 186 Seiten, Vorsätze mit überklebten Besitzervermerken, Vorsatz und Titelei Bd. 1 mit handschr. Besitzervermerk, Einbände etwas berieben, sonst schön); - Auguste Rodin (Julius Bard Vlg., Berlin um 1902, 10. Bd. der Reihe „Die Kunst“ hrsgg.v.Richard Muther, 73 Textseiten und ca. 6. s-w-Abb.-Seiten und 2 montierte s-w-Abb., schöner fester Kartoneinband, Einband berieben und lichtrandig, eine Abb.-Seite unten gelöst; handschriftlich auf vord. Einbandinnendeckel ein Exlibris (von „Hedwig Burckart“, dat. 24.12.1905), auf Vorsatz eine handschriftliche Widmung des berühmten Philosophen Oswald Bumke (dat. 6.12.1947), beiliegend noch eine Textpostkarte, die sich im Buche fand, gelaufen 16.3.1948, voll beschrieben).

Werke über Rilke:
- Görner, Rüdiger: Rainer Maria Rilke, im Herzwerk der Sprache (Zsolnay 2004, gr.8°, Umschlag, fester Kartoneinband, 343 Seiten, Umschlag berieben, sonst unbenutzt); - Leppmann, Wolfgang: Rilke, sein Leben, seine Welt, sein Werk (Scherz 1981, 481 St., Umschlag, fester Kartoneinband, s-w-Abb.m, Umschlag berieben, sonst schön und unbenutzt); - Prater, Donald: Ein klingendes Glas, das Leben Rainer Maria Rilkes, eine Biographie (Rowohlt 1989, 8°, Taschenbuch, 744 St., lichtrandig, wirkt ungelesen); - Bassermann, Dieter: Der späte Rilke (Leibniz Vlg. („bisher R. Oldenbourg Verlag“), München 1947, 465 St., gr.8°, Halbleinen, 465 Seiten, Einband lichtrandig und fleckig, sonst gut und wohl unbenutzt).

Diverses:
- Phia Rilke: Ephemeriden, neu hrsgg.u.m.e.Essay versehen v. Wolfgang Schneditz (Kienrich Vlg., Graz 1949, 1.Aufl., kl.8°, 88 St., schön); - privates Aufzeichnungsbuch einer an der LMU München inskribierten Studentin von 1948, betitelt „Rilke Notizen aus dem 1. Band Ges.W.“, einthält einige Seiten mit Betrachtungen zum Autor, dann Zitate, 8°, ca. 40 beschriebene Seiten, beiliegend 2 Leihzettel wohl der UB München von 1948 - sonderlicherweise entllieh die Studentin hier keine Rilke-Bücher).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com