cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Antiquariat > Geschichte

cassiodor,millot.jpg

Jahr: verkauft
Bemerkung:
ArtikelNr. 35

 

E-Mail

Christiani, Wilhelm Ernst: Des Herrn Abt Millot [...] Universalhistorie alter, mittler und neuerer Zeiten. Aus dem Französischen mit Zusätzen und Berichtigungen von Wilhelm Ernst Christiani, "königlich Dänischen wirklichen Justizrath und ordentlichen Professor der Weltweisheit, Berdesamkeit und Geschichte, wie auch Bibliothekar der königlichen Universität zu Kiel". Zehnter Band. Vlg. Franz Haas, Wien 1794. Unikat ob handschriftlicher Eintragungen auf dem vorderen und hinteren Vorsatz. Der Text behandelt die Zeit von 1748 (Aachener Friede) bis 1759.


10. Band der Reihe; gr.8°, Kartoneinband der Zeit ohne Rückenschild (wohl originaler damaliger Interimseinband), schöne "Schnurbindung" des Blocks; Paginierung: Titelkupfer (1Blatt), Titel (1Bl.), Widmung "dem [...] Herrn Ove von HoeghGuldberg [sic!]" (1Bl.), Vorrede (Seiten III-XX), Text (Seiten 1-400), hinterer Vorsatz (1 Blatt). Das Titelkupfer zeigt ein "Erdbeben in Lissabon den 1ten November 1755". Auf der Rückseite des Titelkupfers eine mit Bleistift handgezeichnete Soldatenfigur (Uniform 1830?). Darüber, ebenfalls in Blei, handschr. 3 Namenszüge ("Le..ld Eichter [Richter ?]; Franz ...; Philipp [?] ....") nebst einigen unentzifferbaren Wörtern und Buchstaben. Sämtliche Eintragungen sind stark verwischt und nicht mehr exakt zu deuten. Auf dem Einbandinnendeckel steht mit Bleistift geschrieben: "6 .. sie gesprochen". Auf das hintere Vorsatzblatt wurden ebenfalls mit Bleistift eine Zahlenreihe (Additionsrechnung) und ein kurzer 4 zeilger Text geschrieben. Das Ergebnis der Rechnung: 97.761600. Der Text: "So viele Minuten sind von ... - Geburt bis auf die jetzige Zeit", daneben die Skizze einer Pfeife. Die Buchstaben sind nicht so verwischt wie auf der Titelkupferrückseite. ZUSTAND: fleckiges, abgegriffenes Exemplar, Bindung aber vollkommen intakt obwohl Block am Rücken hinten vom Karton getrennt; Schnitte fransig, Titelseite mit unwesentlicher Läsur. Alles in allem schön, denn original. Das Buch wurde damals häufig gelesen und scheint für eine kleine Gruppe von Männern von besonderer Bedeutung gewesen zu sein. Es zeigen sich keinerlei Spuren späterer Zeiten, auch das Kupfer ist trotz wackliger Bindung noch vorhanden. Das Buch scheint lange Jahre ungestört „geschlafen“ zu haben. Wecken wir es auf?

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com