cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1872-1913

map366.jpg

Jahr: um 1898
Bemerkung:
ArtikelNr. 3451

 

E-Mail

Landkarte um 1898, Kriegsschauplatz Kreta. Kartengrösse 52x24cm, Blattgrösse 60x32cm, mehrfarbiger Druck mit handschriftl. Eintragungen. Falzkanten mit Läsuren daselbst, kleine Randläsuren, fleckig, falzig, sonst gut. „Die Insel Candia oder Creta (Kriti im neugriech., Kirid im türk.), Kriegsschauplatz, das Blockadegebiet und die von den Truppen der Vertragsmächte besetzten Häfen. Reduction der vom Hydrographic Office in London 1862 publicierten, 1852 durch Capt. Spratt & c aufgenommenen Karte in 2 Blatt (Maßstab 1:146.000)“. Verlag von Dietrich Reimer (Georg Vohsen). Thomas Abel Brimage Spratt schuf die Karte anlässlich seiner archäologischen Arbeiten auf Kreta seit ca. 1851. 1865 veröffentlichte er sein Werk „Travels and researches in Crete“, in de die Karte wohl enthalten war. Vorliegende Ausgabe scheint anlässlich der Ereignisse der Jahre 1895 bis 1898 gedruckt worden zu sein, als England, Frankreich und Russland die Autonomie Kretas von Osmanischer Herrschaft erzwangen. 1913 wurde die Insel denn Teil Griechenlands. Die Karte verzeichnet eine Vielzahl von Lokalitäten, die Grenzen von 3 Provinzen und 17 Distrikten, sowie die besetzten Häfen. Handschriftlich ergänzt wurden die besetzenden Nationen (Italien, England, Russland, Frankreich), das Gebiet um Akrotiri wird als „international“ bezeichnet. Im Ausschnitt noch „Das Tal des Mylopotamo im doppelten Maßstab der Hauptkarte“. Die Karte weist starke Gebrauchsspuren auf, verso finden sich handschriftliche Aufzeichungen in Blei, die leider zur Unkenntlichkeit verwischt sind. Wahrscheinlich befand sich das Stück mit seinem Eigentümer zum Zeitpunkt des Geschehens auf Kreta. Aus dem Nachlass des österreichischen Radiopioniers Eugen Winkler.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com