cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1872-1913

dok041.jpg

Jahr: 1903
Bemerkung:
ArtikelNr. 3380

 

E-Mail

Original-Handabzug eines photographischen Negativs: „Zur Erinnerung an unsere Dienstzeit. Reserve Pionierbataillon 16, 1903“. Photograph F.W. Schmidt, Metz, St. Medardenstr. 10. Bildgrösse 48x38cm, mit Passepartout 62x48cm. Hinter Glas in schlichtem Holzrahmen der Zeit à 74x59cm. Rahmen mit Abplatzungen, Blatt unten mit minimalem Wasserrand, Glas fleckig, sonst schön. Der wundervolle Handabzug besteht aus einer Montage von humorig in Szene gestellten Gruppenbildern einfacher Soldaten, Einzelportraits von Offizieren und oben Ortsdarstellungen. Es gibt sehr viel zu entdecken auf diesem Kunstwerk: Unten wurde der Hintergrund, in den die Gruppenbilder montiert sind, als s-w-Ölgemälde gestaltet, um oben gelungen in Landschaftsphotos überzugehen. Die Soldaten zeigen sich in Zügen von 8-10 Mann, teils mit Waffen oder Hacke und Spaten. Alle in Ausgehuniform, zumeist mit Bierkrügen. Schön die Karabiner mit aufgepflanzten Sägezahn-Bajonetten. Allerhand spassige Sprüchlein zieren die Szenen, so „Und geht es mal ins Feld hinein, Dann geht Reserve mit. Denn von Metz nach Frankreich rein, Ist nur ein kleiner Schritt“, „Pioniere das schwarze Corps, Thut sich unter allen vor“. Oben sehen wir ein Kasernengebäude, einen Fluss mit Pontonbrücke, Pontonboote, ein pompöses Denkmal und einen Aussichtsturm. Gezeigt sind gesamt 72 Soldaten, 66 gar namentlich aufgeführte Angehörige der Reserve der 1. Kompanie Pionier Bataillon No. 16 und einige „Schmuck-Generäle“. Die 66 waren 2 Jahre in Metz stationiert gewesen, von 1901 bis 1903. Oben im Passepartout Wilhelm II. Das Pionierbataillion 16 trug den Zusatz „1. Lothringisches“.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com