Vivarium
> Militaria
> 1914-1918
|
Jahr: |
um 1917 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
3373 |
E-Mail
|
Musiknotenheft „Tank-Fox-Trot“, Raoul Moretti um 1917. 27x34cm, farbiges Titelbild, 4 Seiten. Etwas fleckig, falzig, eine Randläsur, partiell lichtverfärbt. Noten für einen Piano-Foxtrott. Der komplette Text der Titelei lautet: „Tank-Fox-Trot, Raoul Moretti. [Montfort Editeur Genève...Copyright Moretti] 1917, tous droits d’éxécution, reproduction et arrangement réservés pour tous pays y compris la Suède, la Norvège et le Danemark. Tout exemplaire non revêtu signature sera considéré comme contrefait“. Unten mit Signatur der Künstlers, wohl original von Hand geschrieben (oder aber in guter Qualität gedruckt). Dazu mit Stempelung „AUG 25 q/9“. Die gedruckten Angaben zum „Dépositaire général“ wurden überdruckt mit „Rotschy Frères - Genève“.
Das beeindruckende Dokument stammt wahrscheinlich noch aus der Kriegszeit. Vielleicht nach der Tankschlacht von Cambrai (Herbst 1917) gedruckt, zeigt es einen britischen male Mark IV Panzer nebst pfeiferauchendem Soldaten. Die ersten Tanks des Typs Mark IV setzten die Engländer 1916 an der Somme ein. Im Laufe des Jahres 1917 scheint die Kenntnis ob der Geheimwaffe international geworden zu sein, denn die alliierte Zensur hatte nichts gegen Morettis Foxtrott und eine leicht verfremdete Darstellung der Waffe einzuwenden. Das vorliegende Exemplar wurde in der Schweiz produziert und anfangs von Montfort, später von den Brüdern Rotschy vertrieben. Die letzte Seite ist mit einer Aufzählung weiterer Stücke des Moretti versehen, genannt u.a. Daisy, Mimy Coco, Tommy’s love, Indian oder Tank. Der Künstler lebte von 1893 bis 1954 in Marseille und ist in seinem kreativen Schaffen dem französischen Ragtime zuzuordnen.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com