Vivarium
> Militaria
> 1800-1870
|
Jahr: |
1866 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
3370 |
E-Mail
|
Farblitographie „Schlacht bei Trautenau und Eipel“, Felgner um 1866. Bildgrösse 25x34cm, Blattgrösse 33x39cm, kolorierte Litographie nach Platte eines ungenannten Künstlers, „Druck und Verlag A. Felgner in Berlin“. Hinter Glas in einfachem Holzrahmen der Zeit, gesamt 36x43cm. Blatt mit Lichtverfärbung, Rahmen fleckig und mit kleinen Abplatzungen. Der Text lautet: „Schlacht bei Trautenau und Eipel in oestr. [österreichisch] Böhmen am 28ten Juni 1866. Wo das Preußische Garde-Corps, das Oesterreichische Corps unter Gablenz total geschlagen, viel Kanonen und Munitionswagen erbeutete, sowie mehrere Tausend Oesterreicher, aller Waffen-Gattungen zu Gefangenen machte“. Das Blatt besticht durch bildnerische Kraft und ausgiebige Nutzung des Kommas. Dargestellt ist vorne ein schauderhaftes Gemetzel um Fahne und Kanone, hinten hügelige Landschaft mit brennendem Dorfe und feuernder Artillerie. Die verwendete Drucktype macht einen Entstehungszeitraum um 1866 oder 1867 wahrscheinlich. Das Papier hat den Lauf der Zeit leider nicht unbeschadet überwunden, das markante Weiß ist bis auf wenige Flecken verschwunden und hat einer sepiabräunlichen Grundtönung platz gemacht. Dennoch ein schönes Relikt des Krieges von 1866. Trautenau heisst heute „Trutnov“, die Schlacht am Ort gleichen Namens wurde bereits am 27.6. geschlagen und endete mit einer Niederlage der Preussen. Am 28. siegte man dagegen im benachbarten Soor über Gablenz’ Österreicher – die Zündnadelgewehre gaben den Ausschlag zum Erfolg!
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com