cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Bavarica > Gauting

haerlin01.jpg

Jahr: um 1900
Bemerkung:
ArtikelNr. 3272

 

E-Mail

Konvolut von Druckplatten aus dem Bestand der Papierfabrik Haerlin, Gauting bei München, um 1900.

Die Papierfabrik Haerlin existierte seit 1878, als ein Dr. Julius Haerlin eine alte Hammerschmiede und das sog. „Fischerhaus“ an der Würm kaufte. Im Areal der Schmiede wurde die Papierfabrik untergebacht, neben dem „Fischerhaus“ einige Jahre später ein Wasserrad eingerichtet. Von der Papierfabrik sind heutzutage keinerlei Spuren mehr zu sehen, das Areal ist durch einer Wohnanlage aus den 1970ern, den so. „Schloßpark“, bebaut. Fischerhaus und Wassermühle existieren heute noch.
1893 erweiterte Haerlin seinen Betrieb durch den Ankauf der „Pulverfabrik“ bei Königswiesen, ca. 1-2km ausserhalb des Ortes Gauting in Richtung Starnberg gelegen. Dort wurde Holz zu Papierrohstoff verarbeitet, dieser Rohstoff denn zur Fabrik transportiert und dort zum verkaufsfähigen Gut gemacht. 18 Tonnen Druck- und Schreibpapier konnte man bei Haerlin täglich herstellen. 1901 waren bei Haerlin 82 Menschen beschäftigt, 1957 154. 1967 wurde die Produktion stillgelegt.

Die hier angebotenen metallenen Druckplatten waren für den Aufdruck der Schachteln bestimmt, in denen Papierbögen aufbewahrt wurden. Das Jugendstildekor der Platten legt nahe, daß diese um 1900 hergestellt wurden. Erhalten sind 3 verschiedene Platten der Formate 14x17cm, 14x21cm und 21x26cm, die jeweils durch am Rand angebrachte Nägel auf Holz von einer Dicke von ca. 3cm montiert wurden.
Mit einer Kupferpresse druckte man dann die Platten auf die Papierschachteln. Die Aufschrift lautet jeweils „Feines Post-Papier“, oben findet sich ein Posthorn, unten bei 2 Platten ein Loch, bei einer Platte das Abbild wohl eines Aeskulapstabes mit 2 Schlangen.
Auf den Holzuntergrund einer Platte wurde hinten mehrlagig altes Papier geklebt. Dieses Papier (eine Werbung für Grab- und Trauerartikel und eine Papierpreisliste des Haerlin) macht die Datierung auf vor 1900 höchstwahrscheinlich (so schreibt man z.B. „Specialität“, auch die Drucktype ist noch ganz im 19. Jahrhundert verhaftet). Auf den Holzträger einer anderen Platte wurde hinten mit Bleistift geschrieben: „Für Postpapier-Packungen“.
Die kleinste Platte wurde 2007 auf einer Kupferdruckpresse von professioneller Hand versuchsweise gedruckt und lieferte ein sehr schönes Blatt. Zustand: Platten mit Flugrostspuren, sonst schön.
Erhalten ist weiterhin eine 4. Platte, im kleineren Format von ca. 7x10cm. Der Rand der Platte ist nicht gerade, sondern abgerundet gearbeitet. Dies Stück trägt die Aufschrift „Papierfabrik Gauting, Dr. Haerlin & Söhne, Gauting bei München. Moderne Druckpapiere, laut Muster in verschiedenen Farben, vorrätig im Format 64x96cm, 54-55 Ko à .... Extra-Anfertigungen in beliebigem Format und Gewicht“.
Dazu noch eine weitere Platte, sicherlich aus späterer Zeit. Gezeigt ist ein Klischee einer Ansicht des Schlosses Fußberg in Gauting, jedem Anwesen, in dem der Unternehmer nebst Familie logiert (Platte 9x12cm, verso mit handschr. Text „Haerlin Schloß Fußberg“. Das dem Klischee zugrundeliegende Foto war unterbelichtet, weshalb aich das vorliegende Stück höheren Ansprüchen nicht genügen kann. Anbei noch ein von professioneller Hand angefertigter Druck des Klischees.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com