cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Kulturelles > Handarbeit

k523.jpg

Jahr: verkauft
Bemerkung:
ArtikelNr. 3222

 

E-Mail

Konvolut von Modezeitschriften und Schnittmustervorlagen aus dem Verlag „Ergon“, Wien. In 3 originalen Umschlägen haben sich die Druckwerke erhalten. 2 Umschläge sind vom Verlag beschriftet, mit Briefmarken versehen und von der Post 1949 gestempelt. Absender ist der „Wiener Mode-Verlag Ergon. Ida Dietrich, Gen.-Vertr. 24a, Hamburg 11, Postfach 1469“, Adressat eine Frau in Bad Schwartau.
In Umschlag 1 finden sich die Ausgabe 102 (1949/1950) von „Ergon Neue Modezeitung“ (4°, kartoniert, ca. 20 Seiten, Einbanddeckel mit farbigen Abbildungen, Block sonst mit einfarbigen Illustrationen – eine Seite mit Randläsur und in Briefumschlag eingelegten Schnittmusterzettelchen eines Kindermantels, Einband etwas fleckig, sonst gut) und 4 ausklappbare und 3 einseitige Blatt mit s-w-Schnittmustervorlagen in gutem Zustande.
Umschlag 2 enthält Ausgabe 103/05 der Ergon, datiert 1950 (4°, ca. 30 Seiten, farbige Abb., kartoniert – hinterer Deckel etwas fleckig, sonst schön) und 5 aufklappbare (schön erhaltene) Schnittmusterbögen. Umschlag 3 enthält die „Ergon Schnittzeichenhilfe für den Haushalt. Standardausgabe“ [Standard Ausgabe], Ergon Vlg. Karl Löffler, Wien VI. Dies ein Papphefter (ca. 23x32cm) mit eingelegtem Heft (36 Seiten, farbige und s-w-Abb.) und 33 eingelegten losen Blatt mit Schnittmustern (wenige Mustertafeln mit ausgeschnittenem Bereich, der denn lose oder in Umschlag beiliegt). Dazu noch wohl als Hilfsmittel etliche gedruckte Längenmaasse.
Das Konvolut ist ein schönes Zeugnis der Mode einer früherer Epoche: Die Hefte enthalten fast auschließlich gemalte Bilder von Kleidungsstücken für Frauen und Kinder, die Schnittbögen ermöglich die Herstellung dieser Bekleidung in Heimarbeit. Untergegangene Welt!

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com