cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Handgeschriebene Buecher > Wirtschaft

cassiodor,unik048.jpg

Jahr: 1882
Bemerkung:
ArtikelNr. 2674

 

E-Mail

Handgeschriebenes Wirtschaftsbuch eines Försters, um 1882. 8°, Leinwandeinband, ca. 100 Seiten, in Lasche zahlreiche lose Blatt. Zustand: Buch fleckig, an den Kanten etwas bestossen, Seiten stockfleckig und partiell fingerfleckig; sonst gut

„Übersicht des Waldstandes vom gräflich törring-jettenbachschen Landgute WEINHÖRING [heute Winhöring]. Nach dem Stande zu Anfang des Jahres 1868“ heißt es auf der Titelseite. Die ersten 20 der gesamt ca. 50 Blatt des Buches wurden vom Weinhöringer Förster in Kolumnen beschriftet. Die Kolumnen wurden in das Buch gedruckt. „Die Rubriken: Revier / den Ab- und Unterabtheiungen / abgerundete Fläche Tage / kurze Beschreibung des Bestandes / Angriffsgeriede [?] / Vom nächsten Zeitabschnitte 18.. - 18.. [heißt es über den nächsten Rubriken] / Hiebsaxt / Angriffs-Fläche / Material-Anfälle / Kurze Notizen über den Vollzug der Fällungen und auszuführenden Kulturen“.
Der Förster hielt sich nicht genau an die Rubriken, er schrieb, wie es im Titel heißt, eine „Übersicht des Waldstandes“ und dazu die dort ausgeführten Arbeiten. Als Überschriften wählte er die betreffenden Waldabschnitte („Districte“). Die Überschriften lauten: Schlossberg, Achingerwald, Schachten, Geratskirchnerwald, Winhoeringerforst, Fasangarten, Dornau.
Der Vordruck stammt wohl von ca. 1860. Die Eintragungen scheinen 1882 gemacht worden zu sein (Rubrik „Vom nächsten Zeitabschnitte“ ist ausgefüllt mit „1868-1882“). Die letzten beiden Blatt der vom Förster beschriebenen Seiten enthalten eine „Zusammenstellung“ der Districte und der Erträge.

Die folgenden 30 Blatt wurden wohl von einem Bauern, oder vielleicht auch vom Förster oder von anderen um 1910-1914 als Notiz- bzw. Rechnungs-Merk-Buch bzw. Tagebuch benutzt und beschrieben. Es geht u.a. um Pfandbriefe, Schmalzverkauf, Kies- und Sandverkauf, Kunstdünger, Kühe, Kälber, Kartoffelverkauf und mehr.
Hier sind die Ortschaften München, Herrsching, Hechendorf, Erling öfters erwähnt.

Leider sind keinerlei Hinweise auf die Namen des Försters und des Bauern verzeichnet. Klar ist nur, daß der Bauer in Mühlfeld bei Herrsching ansässig war.

In einer Lasche hinten im Buche sind zahlreiche Zettel u.ä. eingelegt. Briefe der Gerichtsschreiberei Starnberg an die Viktoria Gruber, Mühlfeld; Zeitungsdoppelseite, Blatt Steueranlage 1913, Qittungskarte 1915; Schreiben an den Forstamtsassessor zu Erling (Andechs); diverse Posteinlieferungsscheine und Rechnungen Erling Herrsching; Schreiben an Bauern Franz Fuchs, Mühlfeld (vielleicht ein Nachfahre des Bauern) von 1939, eine Postkarte Oktoberfest 1949, eine Werbekarte Firma Inertol.

SW: Winhoering, winhoeringer forst achinger wald

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com