Vivarium
> Photoalbum
> Touristica, Ausland
|
Jahr: |
1956 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
2649 |
E-Mail
|
Fotoalbum aus dem Nachlass des bedeutenden Geologen und Geotektonikers Serge von Bubnoff, 1956.
Das Album (Quer gr.8°, Kunstledereinband, Kordelbindung, kartonstarke Seiten, zwischengebundene Pergaminblatt, montierte s-w-Abb. mit Beschriftung, zu ca. 4/5 beklebt) wurde für ihn von Mitgliedern wohl der Humboldt-Universität 1956 als Weihnachtsgeschenk angefertigt. Zustand: Einband etwas berieben, sonst schön.
Gesamt sind 36 Abzüge zumeist vom Format 8x10cm enthalten. Bubnoffs eindrucksvolle Erscheinung ist auf ca. 25 Bildern abgelichtet. Die Fotos datieren auf die Jahre 1951 bis 1956. Abgebildet sind Bubnoff, Studenten und Universitätsangehörige auf Studienfahrten und Exkursionen.
Das erste Blatt trägt die Beschriftung: „Einige Schnappschüsse zur freundlichen Erinnerung. Die Institute, Weihnachten 1956“. Einige der Bildunterschriften lauten: Auf dem Brocken, Roßtrappe 1952, Sadisdorf 1952, Bückenberg 1951 (Vor und nach einer Grubenfahrt), die Sachsenexkursion in Frankenberg 1952, Müglitztal 1952, Bodetal 1953, Roßtrappe 1953, Harz 1953, Rüdersdorf 1953, Roßtrappe 1954, Harzvorland 1954, Rügen 1955, Rügen 1956, Bulgarien 1956.


Das Album hat sich in der Hinterlassenschaft eines Verwandten Bubnoffs erhalten. Der wissenschaftliche Nachlass des Geologen ist dagegen im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eingelagert und umfasst dort 3,5 laufende Regalmeter.
Serge Nikolaewitsch von Bubnoff wurde 1888 in St. Peterburg als Kind deutsch-baltischer Eltern geboren. Er starb am 16.11.1957 in Berlin (Ost). Er war 1925 Professor in Breslau, 1929 wechselte er nach Greifswald. Ab 1950 war er Professor für Geologie und Paläontologie an der Humboldt-Universität in Berlin, ab 1951 Direktor des geotektonischen Instituts der Berliner Akademie der Wissenschaften. Zu seinen Ehren wird die Maßeinheit für die Geschwindigkeit geologischer Vorgänge als „Bubnoff-Einheit“ bezeichnet. Er war auch Autor zahlreicher wichtiger Titel zur Geologie, so z.B. des Standardwerkes „Einführung in die Erdgeschichte“, das in den 1940er- und 1950er-Jahren in mehreren Auflagen erschien.
Beiliegend noch ein Buch Bubnoffs mit handschriftlicher Widmung desselben: Geschichte und Bau des deutschen Bodens (Borntraeger Vlg., Berlin 1936, Bd. 1 der Reihe „Deutscher Boden“, 8°, Leineneinband, Originalumschlag, s-w-Abb. Die Widmung auf dem Vorsatz lautet: „Onkel Hermann Anders zur frdl. Erinnerung an den Verfasser, März 1936“. Umsclag fleckig, unterer Schnitt stockig, sonst guter Zustand).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com