Vivarium
> Photoalbum
> Touristica, Ausland
|
Jahr: |
verkauft |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
2638 |
E-Mail
|
Konvolut von ca. 300 Postkarten, s-w-Fotos und Repro-Negativen zu Dorpat und Reval in Estland bzw. zum gesamten Baltikum. Die Bilder stammen aus dem Nachlass eines deutschstämmigen Esten aus Dorpat, der 1939/1940 mit den letzten ca. 3000 noch dort lebenden Deutschen umgesiedelt wurde - und seine ursprüngliche Heimat niemals vergessen konnte.
Dorpat (auch Dörpt, estnisch Tartu, russ. Jurjew):
- Konvolut von ca. 60 s-w- Fotos (verschiedener Formate) von Menschen, allesamt Repros der wohl 1970er bis 1990er-Jahre nach alten Fotos und Cabinetbildern (Portraits und Gruppenbilder einer Dorpater Familie), teils rückseitig beschriftet (schön ein Repro, zeigend eine Operation mit Ärzten und Krankeschwestern, hinten die Namen der Menschen und „Mellinsche Anstalt Dorpat 1909/1911“).
- Konvolut von ca. 40 s-w- Fotos (verschiedener Formate) von Stadtansichten, Häusern, Grabsteinen etc., allesamt Repros der wohl 1970er bis 1990er-Jahre nach alten Fotos und Ansichtskarten, einige wenige Abzüge rückseitig beschriftet (schön ein Luftbild der Innenstadt).
- ca. 20 Originalfotos, ca. 1890 bis 1939. 7 Cabinetfotos mit Menschen (ca. 1890, teils hinten beschriftet); 4 s-w-Abzüge der 1930er, zeigend Menschen (einmal Soldat wohl in estnischer Uniform); schöne Reihe von 4 s-w-Fotos (ca. 6x8cm), zeigend den Bau eines Ruderbootes auf Dachboden, Transport zum Fluss und denn beim Schwimmen („Bootswerft auf dem Boden in der Schloßstrasse, Frühling 1934“, „Bootstransport vom Boden in den Holzschauer über das ...dach, Mai 1934“) und 2 weitere Bilder von Booten auf einem Flüssle in Dorpat.
- 2 Pappmappen „Foto Stackelberg, Freiburg i.Br.“, betitelt „Dorpat / Estland“, mit je 10 s-w-Abzügen (8x10cm), zeigend Universität, Freiheitsbrücke, Steinbrücke, Johanniskirche, Engelsbrücke, Teufelsbrücke, Rathaus, Ratshof, Sternwarte, Universitätskirche: Dazu nochmal die Bilder ohne Mappe. Dazu eine s-w-Postkarte „Dorpat Ecke Mönch- und Jakobstrasse“.
- schönes farbiges Leporello um 1900, in Kartoneinband (dieser leicht fleckig), mit 10 farbigen Ansichtskarten von Dorpat, auf Rückseite des 1. Bildes mit Widmungen von 1950, 1967 und 1975. Abgebildet Domruine, Universität, Steinbrücke, Holzbrücke, Grosser Markt, Veterinär-Institut, Barclay-Platz (mit handschr. Anmerkung oben), Baer-Denkmal, Totalansicht, Handwerkerverein.
- zahlreiche s-w- und farbige Negative (Kleinbild bis Großbild), Repros von familiären Bildern und Ortsansichten, oft betitelt Ungula und Dorpat.
- Satz von ca. 20 s-w-Repros (6x9cm) von Stichen, die Ansichten von Dorpat zeigen, um 1821 angefertigt von „Clara“ (betitelt „Das Monument“, „Das Anatomicum“, „Quistenthal“, „Das Clinicum“, „Die botanisch. Gartenhäuser“, „Das Hauptgebäude“, „Die Sternwarte“, „Die Bibliothek“ und weitere unbetitelte Bilder, zeigend vielleicht Szenen aus Reval?).


Tallin (auch Tallinn) / Reval:
- Postkarten 9x13cm, zumeist aus den 1920ern-1940ern, Beschriftungen rückseitig, teils gedruckt, teils handschriftlich: Klosterruine Pirita, Fuhrmann, Durchgang von der Schmiedestr. zur Nicolaikirche genannt Nadelöhr, Eingang zum Schwarzhäupter, Ritterhausstrasse, Altes Rathaus (gelaufen 1953), kurze Domberg, große Strandpforte, Lehmpforte,Hof von T. Hannis Haus auf dem Dom, Platz der Türme, Olai Kirche, griechische Kathedrale auf dem Dom, Eka-Haus, (Stadtansicht, hinten unterzeichnet von den Jungen der IV b), der Hafen von Reval und die St.-Olai-Kirche (gelaufen um 1950), Schlittsee im Pattkullgraben, Langer Herrmann, Denkmal Peters des Grossen auf dem späteren Freiheitsplatz, S/S Rügen, Helsinki (hinten handschr. „Die Rügen machte die Fahrten von Helsingfors über Reval nach Stettin, 8.VII.1931“; 5 s-w-Ansichtskarten der Reihe „Malerische Winkel im alten Reval, nach Aufnahmen von Eugen Wittorf, Riga“ aus der Reihe „Malerische Bilder aus Baltischen Landen“ hrsg. von der Baltischen Illustrierten Zeitung, Reval, zeigend „Hofplatz hinter der Nicolaikirche“, „ein stiller Winkel in Reval“, „Garten des von Huckschen Hauses“, „Auf der alten Stadtmauer“, „mit Weinlaub überrankter Hof“.
- s-w-Privatfotos, 6x8cm – 7x10cm: Domkirche, 10 s-w-Abzüge (7x10cm) in Foto-Mappe des „Foto Stackelberg, Freiburg i.Br.“, betitelt „Reval II. Serie“ (Blick auf Katharinental, Schloss, Blick auf Stadtmauer, Patkulansicht, St. Olai, Blick auf den Dom, Hafen, St. Nicolai, Alex. Newsky Kathedrale); der Zeppelin über Reval (einmal datiert 24.11.1930, 3 Ansichten); „Denkstein für die in Reval begrabenen deutschen Krieger, August 1931“; und 8 weitere unbetitelte Bilder. Dann ein von privat angefertigtes Album in Kordelbindung mit 29 eingeklebten und betitelten s-w-Postkarten, wohl 1930er-Jahre (Haustür an der Langstrasse oder Ritterstrasse, Nikolai-Kirche, Dom-Kirche, Grabstein in der Domkirche, Dom Zugang links zur Patkull-Treppe Zugang rechts zur Ritterstrasse, Domkirche Haupteingang, Dom, Dom Schulstrasse Hof von T. Hanni Hoerschelmanns Wohnung, Turm der alten Stadtmauer, Alter Markt vor dem Rathaus, Hof des Nikolai-Kirchen-Pastorates Haupteingang, Ritterstrasse, Ritterstrasse Hof, Dom-Schulstrasse, Hof, Blick auf einen Turm der Stadtmauer in der Nähe der Klosterpforte, Olai-Kirche, Portal in der Langstrasse, Hof, Hof, Blick vom Domberg, Hueck’scher Hof, Stadtmauer u.a.)
Baltikum:
- ca. 60 lose Kalenderblätter aus „Baltischer Kalender“, 1930er-Jahre (16x22cm); 10 s-w-Abzüge (7x10cm) in Foto-Mappe des „Foto Stackelberg, Freiburg i.Br.“, betitelt „Estland, Landschaften“ (Türrisal, Odenpäh, Liberty, Lodensee, Vitna See, Lodensee, Rocca al mare, Ösel, Windmühle, Bauernhof, Sillamägi); 14 s-w-Drucke im Ansichtskarten-Format in Pappmappe, betitelt „Estland, 10 Postkarten“ (u.a. Reval Haus der deutschen Kulturverwaltung und Museum, Burgruine Neuhausen, Päesküllscher Fluß, Dorpat, Langer Hermann Reval, Wald bei Wesenburg, Strand Hungerburg); einzelne Karten wie vor (u.a. Reval Kiek in de Kök; Riga Schloßmuseum, Stadtgymnasium, reformierte Strasse und Petriturm, Stadtkanal, Nationaloper, Börsen-Commerzschule, Pulverturm, Alte eiserne Brücke, Schwarzhäupterhaus; Mitau Trinitatiskirche, Ruine Segewold, Amat Sandsteinfelsen, Hasenpoth evangelische Kirche, Liebetsholm, Aa bei Bullen, Hirschenhof Pastorat, Schloß Koltzen, Windmühle auf Insel Worms, Kolk, Kirche Uhla, Marienburger See, Arensburg St. Lorenzkirche, Libau Kanalbrücke, Gegend bei Ligat).
- diverse Postkarten: U.a. Ungula, Wasserfall Narva, Rägo bei Pernau, Steilküste Estland, Saese, Tracht von Petseri, Volkstracht von der Insel Saaremaa, Lodensee.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com