cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Kulturelles > Universitaet

cassiodor,uni02.jpg

Jahr: ab 1910
Bemerkung:
ArtikelNr. 2619

 

E-Mail

Konvolut zur Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin aus dem Nachlass von Professor Alfred G.. Gesamt 33 Publikationen.

1-8: Konvolut von 8 Ausgaben „Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III“, je gr.8°, dünner Papiereinband, alle mit handschr. Signaturnummer auf Einband vorne und schwacher mittiger Falz.
- Panck, Albrecht: Die erdkundlichen Wissenschaften an der Universität Berlin (Rede gehalten am 3.8.1918, 44 Seiten, stockfleckig); - Seeberg, Reinhold: Die Universitätsreform im Lichte der Anfänge unserer Universität (Rede gehalten am 3.8.1919, 27 Seiten, handschr. Eintrag auf Einband, schwache Falz); - kein Titel [handschr. heisst es „Wahrheit und Kriegspropaganda“], Rede von Eduard Meyer, gehalten am 3.8.1920 (36 Seiten, minime Randläsur norne); - Nernst, Walter: Ueber das Auftreten neuer Sterne (Rede gehalten am 3.8.1922, 27 Seiten, handschr. steht auf dem Einband noch „Rathenau“); - Heffter, Arthur: Berühmte Giftmischerinnen (Rede gehalten am 3.8.1923, 11 Seiten, etwas stockig); - Roethe, Gustav: Der Dichter des Parzival (Rede gehalten am 3.8.1924, 22 Seiten, leicht stockig); - Holl, Karl: Über Begriff und Bedeutung der ‚dämonischen Persönlichkeit’ (Rede gehalten am 3.8.1925, 19 Seiten, stockfleckig, ohne handschr. Signatur); - Pompeckj: Altert die Erde? (Rede gehalten am 3.8.1926, 29 Seiten, gelocht).

9-14: Konvolut von 6 Ausgaben „Reichsgründungsfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin“, je gr.8°, dünner Papiereinband, alle mit handschr. Signatur auf Einband vorne und schwacher mittiger Falz. 1921-1926 komplett.
- Ansprache des Rektors E. Seckel / Rede des Professors Hoetzsch / Ansprache des Sprechers der Studentenschaft W. Harder (Reden gehalten am 18.1.1921, 34 Seiten, Fehlstelle ca. 1x1cm in letzten 3 Blatt); - Rede des Professors Rubner / Ansprache des Sprechers der Studentenschaft Borck (Reden gehalten am 18.1.1922, 46 Seiten, hinterer Einband stockig); - Spranger: Der Anteil des Neuhumanismus an der Entstehung des deutschen Nationalbewußtseins / Ansprache des Vertreters ... Hoefs / Ansprache des Rektors Heffter (Reden gehalten am 18.1.1923, 14 Seiten); - Jaeger, Werner: Die griechische Staatsethik im Zeitalter des Platon / Ansprache des Vertreters ... Frauendienst / Schlußwort des Rektors Roethe (Reden gehalten am 18.1.1924, 15 Seiten); - Rede des Professors D. Seeberg / Ansprache des Sprechers der Studentenschaft Sauer (Reden gehalten am 18.1.1925, 17 Seiten); - Kniep, H.: Fortpflanzung und Artentstehung / Ansprache des Vertreters ... Großmann / Schlußwort des Rektors Pompeckj (Reden gehalten am 18.1.1926, 30 Seiten).

15-22: Konvolut von 8 Ausgaben „Rede bei dem Antritt des Rektorats der königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin“, je gr.8°, dünner Papiereinband, alle mit handschr. Signatur auf Einband vorne und schwacher mittiger Falz.
- Seeberg, Reinhold: Politik und Moral (Rede gehalten am 25.9.1918, 38 Seiten, letzte Seiten mit Fleck); - Rektorwechsel an der Friedrich-Wilhelms-Universität am 15.Oktober 1919. I. Bericht des abtretenden Rektors Dr. Reinhold Seeberg über das Amtsjahr 1918/19 / II. Rede des antretenden Rektors Dr. Eduard Meyer [darunter handschr. „Karthago und Rom“] (Reden gehalten am 15.10.1919, 58 Seiten, letzte Seite mit Falz); - Nernst, Walther: Zum Gültigkeitsbereich der Naturgesetze (unter Autorname handschr. „Naturgesetze“, Rede gehalten am 15.10.1921, 26 Seiten); - Heffter, A.: Buchheim und Schmiedeberg, die Begründer der experimentellen Pharmakologie (Publikation zum Rektorwechsel, mit Bericht des abtretenden Rektors Nernst über das Amtsjahr 1921/1922, 1922, 14 Seiten, Einband lädiert und mit Fehlstelle, gelocht); - Roethe, Gustav: Wege der deutschen Philologie (Rede gehalten am 15.10.1923, 18 Seiten); - Holl, Karl: Urchristentum und Religionsgeschichte (Rede gehalten am 15.10.1924, 12 Seiten); - Pompeckj, Josef Felix: Umwelt, Anpassung und Beharrung im Lichte erdgeschichtlicher Überlieferung (Rede gehalten am 15.10.1925, 24 Seiten); - Triepel, Heinrich: Staatsrecht und Politik (Rede gehalten am 15.10.1926, 39 Seiten).

23-25: diverse Reden.
- Passow, A.: Gelöste und ungelöste Aufgaben der Ohrenheilkunde. Festrede gehalten am Stiftungstage der Kaiser-Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen am 2.12.1911 (Vlg. A. Hirschwald, Berlin 1912, 8°, kartoniert, 32 Seiten, gelocht und unaufgeschnitten); - Maier, Heinrich: Immanuel Kant (Festrede zur Kantfeier der F-W-Uni am 10.5.1924 (E. Ebering Vlg., Berlin 1924, 4°, 19 Seiten, mittige Falz, gelocht, handschr. Nummer auf Einband, etwas fleckig); - Marcks, Erich: Rheinland und Deutschland. Rede zur Rheinischen Tausendjahrfeier der Universität Berlin in der alten Aula am 20. Juni 1925 (16 Seiten, stockfleckig, Signatur).

26-30: 5 Ausgaben Bericht des Rektors über das Amtsjahr, je gr.8°, dünner Papiereinband, alle mit handschr. Signatur auf Einband vorne und schwacher mittiger Falz.
- Bericht des Rektors Eduard Meyer über das Amtsjahr 1919/1920 (26 Seiten); - Bericht des Rektors Emil Seckel über das Amtsjahr 1920/1921 (28 Seiten); - Bericht des Rectors Gustav Roethe über das Amtsjahr 1923-1924 (15 Seiten); - Bericht des Rektors Karl Holl über das Amtsjahr 1924-1925 (6 Seiten); - Bericht des Rektors J.F. Pompeckj über das Amtsjahr 1925-1926 (11 Seiten, letztes Blatt mit Mäusebissen ohne Textverlust).

30-33: Diverses.
- Fest-Kommers [Festkommers] des V.C. Berlin anläßlich der Hundertjahr-Feier der Friedrich-Wilhelm-Universität am 11. Oktober 1910 /(8°, Papiereinband, 25 Seiten, leicht falzig, fleckig); - Amtliches Personalverzeichnis der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, abgeschlossen 31.12.1925 (8°, dünner Papiereinband, 76 Seiten); - Todesanzeige der Uni für Adolf Passow, 1926 (1 Blatt, 8°, schwache Eckfalz und kleiner Eckausriss); - Verzeichnis der Vorlesungen Wintersemster 1926-1927, vom 16. Oktober 1926 bis 15. März 1927 (Druckerei Stritzke, Berlin 1926, 8°, dünner Papiereinband, 103 Seiten, minimale Eckfehlstelle).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com