cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Autographen > Literatur

cassiodor, hwgeissler.jpg

Jahr: ab 1926
Bemerkung:
ArtikelNr. 2602

 

E-Mail

Horst Wolfram Geissler, 1893-1983. G. verbrachte seine Jugend in Weimar, lebte denn ab 1912 in München, seit 1947 in Hechendorf am Pilsensee. Seine zahlreichen Unterhaltungsromane fanden ehedem eine begeisterte Leserschaft.

Konvolut von 27 Büchern des Autors, 13 mal von privat in Schweinsleder bzw. in Halbleder gebunden, 14 mal in Verlagsbindung. 14 Titel mit handschriftlicher Widmung des Schriftstellers, von 1929 bis 1957. Die Bücher stammen aus dem Nachlass eines Freundes Geisslers.

1. Bücher mit Widmung (Widmungen, wenn nicht anders angegeben, auf Vorsätzen)
- Der Puppenspieler. Roman (Parcus Vlg., München 1929, kl.8°, privater Halbledereinband, 440 Seiten, guter Zustand. Widmung wie vor auf losem Blatt: „Herrn Otto Pippel zu Weihnachten 1929 freundschaftlichst überreicht vom Verfasser“).
- Traum in den Herbst und Anakreons Frau. Zwei Novellen (Koehler & Amelang Vlg., Leipzig o.J. (EA 1927), 8°, privater Halbledereinband, 80 Seiten, Block partiell stockfleckig, sonst gut. Die Widmung auf einem lose beiliegenden Zettel (ehemaliges Vorsatzblatt): „Lieber Herr Pippel! Weil Ihnen die letzte Novelle damals so gut gefallen hat, schicke [?] ich Ihnen hier das ganze Buch. Wollen Sie nicht einmal bei uns zu Abend essen? Herzliche Grüße, Ihr H Geißler, München 18.10.34“).
- Menuett im Park. Roman (Scherl Vlg., Berlin 1940; 8°, Leineneinband, 292 Seiten; etwas schiefgelegen, Schnitte stockfleckig, sonst gut. Widmung: „Mit allen Wünschen für ein ... [unles.] und friedliches Jahr! Ihr HW Geißler. München, 28.12.40“).
- Wovon du träumst. Roman (Scherl Vlg., Berlin 1942, 8°, privater Schweinsledereinband, 278 Seiten, Deckel etwas gebogen, sonst gut. Widmung wie vor auf losem Blatt: „Jetzt sind es gerade dreißig Jahre, daß wir uns kennen! Mit den herzlichsten Grüßen, Ihr HW Geißler, 19.11.42).
- Der liebe Augustin. Geschichte eines leichten Lebens; Thorbecke Vlg. in Lizenz des Lux Vlg., Sonderausgabe „Lindauer Taschenausgabe“, 1947, 8°, kartoniert, 278 Seiten; Einband fleckig, Rücken lichtrandig, sonst gut. Handschr. Namenszug Geisslers auf Titelei).
- Nymphenburg. Roman (Cassianeum Vlg., Donauwörth o.J. (um 1947), 8°, Halbleineneinband, Auflage 5000, 340 Seiten; Einband berieben und etwas fleckig, sonst gut. Widmung: Meinem alten Freund Otto Pippel mit den besten Weihnachtsgrüßen, HW Geißler“).
- Sie kennen Aphrodite nicht! Mit Zeichnungen von Puth (Hera Vlg., Berlin 1948, gr.8°, fester Kartoneinband, 88 Seiten, farbige Abb.; Rücken mit einseitigem Riss, Einband fleckig, sonst gut. Widmung: „Herzlichster Geburtstagsgruß 1949! HW Geißler“).
- Die Dame mit dem Samtvisier. Roman (Cassianeum Vlg., Donauwörth 1949; 31.-36.Tsd., 8°, Halbleineneinband, 247 Seiten; schiefgelesen, Einband etwas fleckig, untere Kante vorne bestossen, sonst gut. Widmung: „Lieber Herr Pippel, bitte übersehen Sie den gräßlichen Einband, bei der nächsten Auflage kommt ein anderer. Aber sie lassen sich das Buch ja doch umbinden! Herlichen Gruß, Ihr H. Geißler, 13.3.49“).
- Grillenkonzert. Roman (Lux Vlg., Murnau 1949, 1.-10.Tsd., 8°, Halbleineneinband, 446 Seiten, Einband lichtrandig und etwas fleckig, Schnitte leicht fleckig, sonst gut. Widmung: „Dem ehrwürdigen Otto Pippel zu Weihnachten 1949 mit den besten [?] Grüßen vom Verfasser, HW Geißler“).
- Das Schiff Mahayana. Roman (Lux Vlg., Murnau 1951, 1.-10.Tsd., 8°, Leineneinband, 435 Seiten; Einband berieben und etwas fleckig, sonst gut. Widmung: „Meinem wertesten Freund Otto Pippel mit den herzlichsten Grüßen! HW Geißler“).
- Der Prinz und sein Schatten. Roman. (Lux Vlg., Murnau 1950er, 10. Tsd., 8°, Leineneinband, Originalumschlag, 291 Seiten; Umschlag berieben, minimale Randläsuren, sonst schön. Widmung: „dem wertesten und lieben Otto Pippel zur Erinnerung von meinem 59. Geburtstag. HW Geißler, 30.6.52“).
- Alles kommt zu seiner Zeit. Roman (Ehrenwirth Vlg., München 1953, 8°, Leineneinband, 790 Seiten; Einband berieben und etwas fleckig, unterer Schnitt mit Fleckchen, sonst gut. Widmung: „Meinem lieben Otto Pippel mit allen guten Wünschen zur baldigen Genesung. HW Geißler, 18.3.53“).
- Frag nicht zuviel. Roman (Ehrenwirth Vlg., München 1955; 2.Aufl., 8°, Leineneinband, Originalumschlag, 281 Seiten, Umschlag mit Randläsuren, sonst gut. Widmung: „Für den alten Freund Otto Pippel mit den besten Wünschen! HW Geißler, Weihnachten 1955“).
- Der seidene Faden. Roman (Ehrenwirth Vlg., München 1957, 8°, Leineneinband, 264 Seiten, guter Zustand. Widmung: „Alles Gute für die Gesundheit und herzliche Grüße, Ihr HW Geißler“).

2.1 Bücher ohne Widmung, in Schweinsleder gebunden, mit Rückenbeschriftung.
- Frau Mette. Roman (Hugendubel Vlg., München 1940, 8°, 298 Seiten, gut).
- Das Wunschhütlein. Roman (Scherl Vlg., Berlin 1939, 19.-23.Tsd., 242 Seiten, gut).
- Der unheilige Florian. Roman (Scherl Vlg., Berlin 1938, 16.-25.Tsd., 8°, 309 Seiten, gut).
- Weiß man denn wohin man fährt? Roman. (Scherl Vlg., Berlin 1930, 21.-25.Tsd., 240 Seiten, gut).
- Sankt Nimmerleins Insel. Roman (Scherl Vlg., Berlin 1931, 216 Seiten, Erstauflage, gut).
- Kleines Fräulein im Winterparadies (Scherl, Berlin 1934, 6.-9.Tsd., 249 Seiten, gut).

2.2 Bücher ohne Widmung in Halbleder gebunden, mit Rückenbeschriftung
- Die Glasharmonika. Roman (Scherl 1936, 11.-15.Tsd., 289 Seiten, gut).
- Das glückselige Flötenspiel. Vier heitere Novellen aus dem Rokoko (Hugendubel Vlg., München 1934, 136 Seiten, s-w-Abb., gut).
- Gondelfahrt. Vier Novellen aus dem Barock (Hugendubel 1935, 172 Seiten, s-w-Abb., gut).
- Der liebe Augustin. Die Geschichte eines leichten Lebens (Kreß & Hornung Vlg., München o.J., 261.-270.Tsd., 255 Seiten, hier wohl der erste vom Buchbinder (vielleicht Pippel selber?) gebundene Band, von minderer Anmutung, anderes Rückenleder als die übrigen, sonst gut).
- Die Sieben Sonderbaren. Roman (Kreß & Hornung Vlg., München 1926, kl.8°, 306 Seiten, gut).

2.3 Dazu:
- Das glückselige Flötenspiel. Vier heitere Novellen aus dem Rokoko (Hugendubel Vlg., München 1939, 4.-6.Tsd., 136 Seiten, s-w-Abb., Signatur des Autors auf Vorsatz, Einband lichtrandig und fleckig, schiefgelegen, sonst gut. Nicht abgebildet).
- Das Wunschhütlein. Roman (Lux Vlg., Murnau nach 1945, 41.-50.Tsd., 242 Seiten, gut. Nicht abgebildet).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com