cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Bavarica > Wittelsbacher

cassiodor,bequartierung.jpg

Jahr: 1900
Bemerkung:
ArtikelNr. 2587

 

E-Mail

Quartierliste anläßlich der Hochzeit von Mathilde von Bayern mit Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha, München den 1.5.1900. 2 Blatt (4 Seiten), 4°. Auf der ersten Seite steht, in Zierschrift gedruckt: „Bequartierung / der / Höchsten Herrschaften mit Gefolge / anlässlich der Vermählung / Ihrer Königlichen Hoheit / der Prinzessin / Mathilde von Bayern / mit / Seiner Hoheit dem Prinzen / Ludwig von Sachsen- / Coburg und Gotha / Herzog zu Sachsen / München / 1. Mai 1900“. Der Text ist eingefasst in eine gedruckte Zierleiste mit 2 Puttos auf Säulen, Pflanzenornamenten, dem königl. Wappen und unten dem Datum. In der Verzierung steht noch: „Brend’amour, Sinhart & Co; K. DIETL“.
Die nächste Doppelseite bringt eine dann die Quartiersliste der anwesenden hohen Herren und Damen nebst Gefolge, in normaler Schrift gedruckt und in Rubriken gefasst: „Seine Hoheit Prinz August von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen: Königliche Residenz, Charlottenzimmer“; „Seine Hoheit Prinz Ludwig von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen: [Königliche Residenz], Reiche Zimmer“; „Hubel, Hauptmann im 4. Kaiser-Jäger-Regiment: [Königliche Residenz], Damengang“; „Seine Königliche Hoheit Herzog Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, [Königliche Residenz], Trierzimmer“; Freiherr von Ketelhodt, Geheimer Staatsrath und Hausminister: [Königliche Residenz], Kronprinzwohnung“; „Freiherr von Stark, Rittmeister und Flügeladjudant. [Königliche Residenz], Damengang“; „Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Clementine von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzogin zu Sachsen: Herzogliches Schloss Biederstein“; „Freiin von Pach, Hofdame: Hotel Bayerischer Hof“; „Seine Königliche Hoheit Prinz Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien, K. Wittelsbacher Palais“; Marquis von Ruffano, Kämmerer: Blüthenstrasse 16“; „Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Ferdinand von Bourbon, Herzogin von Calabrien: K. Wittelsbacher Palais“; Gräfin von Holnstein aus Bayern, Hofdame: Arcostrasse 8“; „Seine Königliche Hoheit Prinz Gaston von Orleans, Graf von Eu: Hotel Bayerischer Hof“; „Seine Hoheit Prinz Philipp von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen: Herzogliches Schloss Biederstein“; abgesetzt weiter unten: „Ehrendienste: Churfürstenzimer“, „Anfahrt für Charlottenzimmer, Reiche Zimmer, Kronprinzenwohnung und Damengang an der breiten Treppe, für Triererzimmer an der Kaiserstiege“.
Die letzte Seite ist unbedruckt. Zustand: 2 Faltfalzen, kleine Randläsur und Falz in Blatt 2 oben, Seite 1 mit kleinen Fleckchen (chemische Reaktion des Papiers), lichtrandig; sonst schön.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com