cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Olympiade 1936

cassiodor,unik046.jpg

Jahr: ab 1936
Bemerkung:
ArtikelNr. 2525

 

E-Mail

Altes Autogrammalbum. Inhaber war wohl ein Georg Dralle. 8°, Kunstleder, 110 Seiten, s-w-Abb. Einbandvorderinnendeckel mit aufgeklebtem Besitzervermerk „Dralle. Hamburg-Othmarschen, Bogenstr. 16“. Etwas berieben, Seiten partiell leicht fingerfleckig, sonst guter Zustand.
Das unpaginierte Buch wurde wohl 1936 angelegt und fortgeführt bis wohl 1943. Beiliegend eine Postkarte (mit Autogramm), adressiert an Schorsch/Georg Dralle. Die abgebildeten und durch Signaturen verewigten Persönlichkeiten waren fast alle Sportler und Sportlerinnen. Sämtliche Bilder sind in Schwarz-weiß. Vom Besitzer und Sammler Georg Dralle sind keinerlei handschriftliche Eintragungen im Buche. Somit ist gesichert, daß alle Signaturen und Autogramme von den abgebildeten oder zu abbildenden Personen stammen.
Autographen-Sammler Dralle wohnte wohl in Garmisch-Partenkirchen und hatte bei der Winterolympiade 1936 beste Gelegenheit, prominente Sportler und Sportlerinnen, zumeist aus der Disziplin Eiskunstlauf zw. Schlittschuhlauf, zu fotografieren bzw. deren Autogramm zu ergattern. Am Ende des Buches finden sich aber auch Autogramme von 2 Schauspielerinnen, einem Rennfahrer und einem Taucher. Die Abzüge wurden zumeist von privat angefertigt, teils mit geriffeltem Rand (6x9cm), teils mit geradem Rand (8x11cm).

Die Bild- bzw. Autogrammseiten von vorne nach hinten.
S.1: Original-Photo (6x9cm), zeigend 2 weibliche und einen männlichen Schlittschuhfahrer, unten im Bild drei Unterschriften, „Maxi Heiber“, „Ernst [?] Baier“, ? [unleserlich].
S.3: Original-Foto (6x9cm), zeigend eine Schlittschuhläuferin, Autograph fehlend.
S.4: Abbildung, aus einer Zeitung ausgeschnitten, zeigend eine hübsche Dame, keine Signatur.
S.5: Original-Photo (6x9cm), zeigend 3 Sportlerinnen auf der Zuschauertribüne, darunter auf dem Papier 3 Signaturen, „Derni [?] Hartung“, „Lydia Veicht 1936“, „Ulla Schwarz“.
S.7: Original-Foto (8x11cm), wohl aus grösserer Postkarte oder Fotografen-Abzug ausgeschnitten, zeigend 4 weibliche und 2 männliche Eistkunstläufer, darunter auf dem Papier 2 Signaturen, einmal „Leila Melita 1936“, einmal unleserlich.
S.9: Original-Foto (13,5x8,5cm, Privatabzug), zeigend eine sehr attraktive Eiskunstläuferin und einen männlichen Eiskunstläufer, auf dem Foto unten die Signatur „Cecilia Colledge“, auf dem Papier unter dem Foto „? [unles.] England, 16.II.36“, neben dem Foto eine unleserliche Signatur.
S.11: Original-Foto (6x9cm), zeigend eine Eiskunstläuferin ansetzend zur Pirouette, darunter auf dem Papier das Autogramm von „Constance Wilson-Samuel“.
S.13: Original-Foto (9x14cm, Handabzug), zeigend ein Eiskunstpaar der kanadischen Equipe (kenntlich an dem Wappen auf dem schönen Pullover des schnautzbärtigen Mannes), ohne Autogramme.
S.15: Original-Foto (9x14cm, Handabzug wie vor), darunter „Good Luck, Bud Wilson, Canada, 1936“ auf dem Papier.
S.17: Original-Foto (6x9cm), zeigend ein weibliches Mitglied der wohl japanischen Mannschaft, bemerkenswerterweise ein junges Mädchen von vielleicht 10 Jahren, leider ohne Signatur.
S.19: Originalfoto (6x9cm), Gruppenbild der wohl japanischen Equipe, 4 Männer und das Mädchen, leider ohne die Autogramme.
S.21: Originalfoto (9x14cm, Handabzug), zeigend einen Schlittschuhläufer in Pose, darunter auf dem Foto, „Karl Schäfer“.
S.23: Originalfoto (6x9cm), zeigend eine Schlittschuhläuferin auf dem Eise, darunter auf dem Papier die Signatur „Sonja Fenie [?]“, neben dem Foto auf dem Paier eine 2. Signatur „Howard Nicholson“.
S.25: Originalfoto (9x14cm, Handabzug), zeigend einen Langläufer und einen Offiziellen der Olympiade, neben dem Bild auf dem Papier „Birger Ruud“.
S.27: Signatur „Freddy Tomlino [?]“, kein Foto.
S.29: Originalfoto (6x8cm), zeigend ein Eiskunstlaufpaar auf dem Eise, darunter auf dem Papier „Leslie H.T. Cliff“ und „Violet K. Cliff“.
S.31: Signatur „dipl.Ing. Lucian Bueler, Schweiz“, kein Foto.
S.33: Signatur „Liselotte ...bach [unles.] und Signatur „Koblerau [?]“, kein Foto.
S.35: Signatur „Pataky Denes, Ungarn“, kein Foto.
S.37: Signatur „Klug [?]“, kein Foto.
S.38: Signatur „Fardonfalvi-Fertak, Ebemée [?]“, kein Foto.
S.39: Signatur „Grete [?] Brauner [?], Wien“, kein Foto.
S.40: Signatur „Bianca Schenk Wien“, kein Foto.
S.41: Signatur „..... [unles.], Ungarn, Olympia 13.II.1936“.
S.42: Signatur „... [unles.], Ungarn“, kein Foto.
S.43: Signatur „... [unles.] Frey-Dexler“, kein Foto.
S.44: Signatur „... [unles.] Stumpf [?], kein Foto.
S.45: Signatur „Angela Anderes“, kein Foto.
S.46: Signaturen „Alfred Krümling, Siegelinde Krümling, Olympia 1936“, kein Foto.
S.47: 10 Signaturen von Mitgliedern der schwedischen Mannschaft, kein Foto. Signaturen teils unleserlich. Leserlich: „Sven Eriksson ‚Schänger‘, 17.2.1936“, „Erik Larsson“. Oft mit Beisatz „Schweden“.
S.48: 3 Originalfotos (6x9cm), zeigend Männer und Frauen wohl der gleichen Mannschaft beim Beladen eines LKWs mit Skiern, vor einem oberbayerischen Landhause, evtl. die Schweden, welche auf voriger Seite signiert haben.
S.49: Signatur „... [unles.] 7.3.36“, kein Foto.
S.51: Originalfoto (6x9cm, Handabzug), zeigend einen zur Pirouette ansetzenden Schlittschuhläufer auf einer Freilufteisbahn, darunter auf dem Papier „Jos. Schännetzler [?], Olympiajahr 1936“.
S.53: Postkarte (9x13cm), zeigend einen Rennwagen nebst Portrait, auf der Karte in Handschrift „Hans Stuck“.
S.55: Abbildung (10x13cm), aus einer Zeitschrift ausgeschnitten, darunter auf dem Papier die Signatur „Megan Taylor [?]“.
S.57: Postkarte (10,5x15cm), zeigend Portrait einer Schauspielerin, auf der Karte Signatur „Camilla Horn“.
S.59: Abbildung aus einer Zeitung ausgeschnitten (5x7cm), zeigend eine Eiskunstläuferin mit Blumen, daneben Hess oder Speer, keine Signatur.
S.60/61: Abbildung (13x9cm, wohl aus einer Zeitschrift ausgeschnitten) einer Eishockeymannschaft, in der Halle aufgenommen, Sportler in Zivilkleidung, auf S. 61. S. 60 mit 10 Signaturen, darüber „S.C. Rissersee“.
S.63: Originalfoto (12x18cm), zeigend einen Taucher mit Harpune, auf der Karte eine Signatur, wohl "Hass" (d.i. Hans Hass).
S.64-110 sind leer.
Lose beiliegend eine gelaufene Postkarte, zeigend einen Schlittschuhläufer im Sprung, aufgenommen in einem Eisstadion in Garmisch-Partenkirchen. Auf der Karte die Signatur „Freddy Tomlius 36“. Verschickt am 17.3.1943 von einer Christa (Poststempel Garmisch) an Georg („Schorsch“) Dralle. Dralle diente damals beim Stab des III. Bataillons im motorisierten Grenadier-Regiment 890, stationiert in Königsbrück bei Dresden.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com