Vivarium
> Kulturelles
> Herbarium
|
Jahr: |
ab 1908 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
2473 |
E-Mail
|
Herbarium ab 1908, lose Blatt in 2 Kartondeckeln mit Schnurbindung der Deckel. Der vordere Deckel trägt oben die handschr. Aufschrift „Monadelphia“, den Lettern nach um 1900. Innen im Deckel ein montiertes Büchlein, dessen erste Seiten mit Pfllanzennamen und Nummern versehen sind – augenscheinlich die Arbeit eines Kindes. Beiliegend ein Löschblatt mit Aufdruck „K. Himmelstoß, Pasing, Herzog-Johannstr. 12“ (hierbei handelt es sich wohl um den Sohn des berühmten Bildhauers Himmelstoß, welcher auch Porzellan gestaltete und für Manufakturen wie Hutschenreuther oder Meißen arbeitete). Dann ein Beiblatt mit genauen Angaben zu Pflanzen, oft mit Fundorten und Datierungen, Erwachsenenhandschrift; es finden sich darauf zumeist die Orte Zossen und „Nächst-Neuendorf“, immer die Jahresangabe 1908. Die Pflanzen-Blätter sind dann aber sonderbarerweise ohne Nummern, öfters findet sich der Stempel „K. Himmelstoß“ oder der Name des Objektes (letzteres oftmals auf losen Blättern). Wahrscheinlich wurde das Herbarium vom Jüngling Himmelstoß in den 1910er- oder 1920er-Jahren angefertigt. Gesamt etwa 50 Pflanzen, zumeist sauber mit feinem Klebeband montiert.
Zustand: Deckel berieben, sonst schön. EUR 320.-
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com